Drohnenschwärme als Element von Lichtershows: Bündnismitglied Zouber begeistert Zuschauer beim Abschlussfeuerwerk der Kieler Woche 2023
Drohnenschwärme als Element von Lichtershows: Bündnismitglied Zouber begeistert Zuschauer beim Abschlussfeuerwerk der Kieler Woche 2023
Wann immer mehrere Drohnen gleichzeitig eingesetzt werden, um gemeinsam komplexe Aufgaben zu erfüllen, spricht man gemeinhin von Drohnenschwärmen. Die Anzahl möglicher Anwendungsbeispiele in verschiedenen Bereichen ist dabei lang und hier nur ausschnittsweise dargestellt:
- Überwachung und Sicherheit: Drohnenschwärme können zur Überwachung großer Gebiete eingesetzt werden, beispielsweise zur Überwachung von Grenzen, kritischen Infrastrukturen oder Veranstaltungen.
- Such- und Rettungsmissionen: Drohnenschwärme können in Such- und Rettungsoperationen eingesetzt werden, um vermisste Personen schneller zu finden.
- Inspektion von Infrastrukturen: Drohnenschwärme können für die Inspektion von Infrastrukturen wie Brücken, Hochspannungsleitungen oder Windkraftanlagen eingesetzt werden.
- Landwirtschaft: Drohnenschwärme können in der Landwirtschaft zur Überwachung von Feldern, zur Ernteunterstützung oder zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt werden.
- Kommunikationsnetze: In abgelegenen Gebieten oder bei Naturkatastrophen können Drohnenschwärme eingesetzt werden, um temporäre Kommunikationsnetze bereitzustellen.
- Künstlerische Aufführungen: Drohnenschwärme werden auch zunehmend in künstlerischen Aufführungen eingesetzt. Die Drohnen können mit Lichtern ausgestattet werden und choreografierte Bewegungen ausführen, um beeindruckende Lichtershows am Himmel zu erzeugen.
Eines der mittlerweile über 80 Bündnismitglieder der UAM-InnoRegion-SH, das Unternehmen Zouber aus Kiel, zeigte kürzlich im Rahmen des Abschlussfeuerwerks der Kieler Woche 2023, wie spektakulär ein Drohnenschwarm heutzutage bereits zur Gestaltung von Lichtershows eingesetzt werden kann. Zouber ist ein Veranstaltungsdienstleister, der seit einigen Jahren regelmäßig Drohnen zur künstlerischen Gestaltung verwendet. Auch im Rahmen anderer internationaler Großevents etablieren sich Drohnenshows zusehends.
Während die Drohnenshow im Beispiel der Kieler Woche noch als Ergänzung zum herkömmlichen Feuerwerk eingesetzt wurde, kann sie zukünftig auch als vollwertiger Ersatz dienen und so diverse Umweltemissionen vermeiden, die beim Abbrennen großer Feuerwerke zwangsläufig entstehen.
Mehr Informationen zum Bündnispartner Zouber: https://zouber.de/








