WER WIR SIND
Projektdaten
DB-KISS (Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels)
Verbundpartner
nAIture GmbH & Co. KG
Assoziierte Partner
- Dörscher & Carstens Bio GbR (Westhof)
- Landwirt Rolf Hach (Demeter-Hof)
- Landwirt Peter Matthias von Hemm (konventioneller Betrieb)
- Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e.V. (Ökoring)
- R+V Allgemeine Versicherung AG
Weitere Informationen
/
Gesamtziel des Vorhabens
DB-KISS ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das ein innovatives Sensorsystem auf Basis von Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, um landwirtschaftliche Betriebe im Norden Schleswig-Holsteins bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu unterstützen.
Ziel des Projekts
Das Projekt zielt darauf ab, Schädlings- und Pilzbefall sowie das Pflanzenwachstum auf landwirtschaftlichen Flächen frühzeitig zu erkennen und die gewonnenen Daten mit einem KI-gestützten Managementsystem auszuwerten. Landwirt:innen erhalten dadurch praxisnahe Empfehlungen für präventive und ressourcenschonende Maßnahmen – etwa zum gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln oder zur Anpassung der Anbauplanung.
So funktioniert’s
Drohnen überfliegen die Felder von drei beteiligten Betrieben (Demeter-, Bio- und konventionelle Landwirtschaft) und erfassen Bild- und Sensordaten. Ergänzt werden diese durch eine stationäre Wetter- und Sensorstation sowie Wetterdaten von externen Dienstleistern. Die Daten werden an ein zentrales KI-System übertragen, das auf dieser Basis Warnungen sowie künftig auch Prognosen und Entscheidungshilfen generieren kann.
Beitrag zum Strukturwandel
DB-KISS stärkt nicht nur die Innovationskraft der Landwirtschaft in der Region, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig fördert das Projekt die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Wirtschaft und Praxis – ein zentrales Ziel der UAM-InnoRegion-SH.
Weiterführende Informationen
Blog-Beiträge zum Projekt "DrohnenCup"
Ansprechpartner
DB-KISS
(Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels)

Prof. Dr.-Ing. Stephan Hußmann
Fachhochschule Westküste