Startschuss für den DrohnenCup!

Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 1. Juli 2025

🚀 Startschuss für den DrohnenCup!

Zum 01.07.2025 startet unser neues Bildungs- und Forschungsprojekt „DrohnenCup“ in der UAM-InnoRegion-SH! Ziel ist es, junge Menschen für Drohnentechnologie zu begeistern und zugleich neue Forschung zur Mensch-Drohne-Interaktion voranzubringen.


🎓 Schülerinnen und Schüler im Fokus
Mit spannenden Workshops, offenen Lernlaboren und einem regionalen Drohnenwettbewerb fördern wir MINT-Kompetenzen und schaffen Begeisterung für Technik – ganz praktisch, kreativ und teamorientiert.


🔬 Forschung mit echtem Mehrwert
Der DrohnenCup ist auch eine Plattform für Wissenschaft: Forscherinnen und Forscher untersuchen, wie Mensch und Drohne künftig besser zusammenarbeiten können – und entwickeln neue Lehr- und Lernkonzepte direkt im Wettbewerbsszenario.


🤝 Ein starkes Team
Das Projekt wird durchgeführt von der Hochschule Flensburg (Usability Lab & Human eXperience Lab) in Kooperation mit dem IQSH und dem Netzwerk SINUS-SH – gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Begleitet wird das Projekt vom Projektträger Jülich.


🌍 Zukunft gestalten – bei uns im echten Norden
Der DrohnenCup ist Teil der UAM-InnoRegion-SH und macht deutlich: Innovation, Bildung und Strukturwandel gehen bei uns Hand in Hand. Wir freuen uns auf den Start und wünschen dem Projektteam rund um Prof. Dr. rer. nat. Torben Wallbaum und Prof. Dr. rer. nat. Sven Bertel viel Erfolg für den Projektstart!

von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. November 2025
Am 4. November 2025 war das Bündnis UAM-InnoRegion-SH Teil der Zukunftswerkstatt „Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!“ in Berlin. Die Veranstaltung bot viele anregende Einblicke in die Arbeit der WIR!-Bündnisse und zeigte, wie regionaler Strukturwandel aktiv gestaltet werden kann. Mehr als 30 WIR!-Bündn
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 29. September 2025
Wie sinnvoll ist der Aufbau digitaler Luftrauminfrastrukturen in strukturschwachen Regionen – bevor überhaupt ein echter Bedarf besteht? Beim nächsten #Drohnerstag laden wir ein zum Impulsvortrag von Sabrina John von der GLVI Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH: 🎤 „Regeln ohne Nachfrage? U-Space zwischen Strat
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 19. September 2025
Am 18. September wurde die Future & Innovation Hall auf der Husum Wind 2025 zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Windenergie mithilfe von Drohnentechnologie mitgestalten wollen. Im Rahmen unseres Projekts UAM-InnoRegion-SH haben wir ein spannendes Programm rund um den Einsatz von Drohnen in Windparks auf die Bü
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 16. September 2025
Am Drohnerstag, den 11. September 2025, fand zum ersten Mal das Drone Barcamp an der Fachhochschule Westküste in Heide statt. Gemeinsam organisiert von UAM-InnoRegion SH, dem DE-DK-Interreg-Projekt ARTEMIS und Windrove, brachte das Event rund 90 Teilnehmende aus KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen zusammen.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 27. August 2025
Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. August 2025
📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können. 📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. August 2025
🌟 Drohnenshow: Husum erlebt die Zukunft der Eventgestaltung! 🌟 Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨ 📅 Datum: 16.09.2025 📍 Ort: Husumer Hafen 🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr 🎯 Für wen? Alle – Mess
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 14. Juli 2025
Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie. Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. Juli 2025
Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. 🔹 Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen! 🎯 Was erwartet dich? ✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume ✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben! ✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung ✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 2. Juli 2025
Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland gratuliert dem Projektkonsortium von DB-KISS („Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“) herzlich zum offiziellen Projektstart! Als Koordination des Bündnisses UAM-InnoRegion-SH freuen wir uns, dass eines unserer Forschungsprojekte nun in