WER WIR SIND

Projektdaten

Operatives Innovationsmanagement II

Förderzeitraum

06/2025 - 05/2028

Forschungsbereich

Bündnismanagement

Projektleitung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH

Gesamtziel des Vorhabens


Mit dem Projekt „Operatives Innovationsmanagement II“ stärkt die UAM-InnoRegion-SH ihre Rolle als zentrale Innovationsdrehscheibe für unbemannte Luftfahrt im ländlichen und maritimen Raum Schleswig-Holsteins. Ziel ist es, Innovationsideen aus dem Bündnis zielgerichtet zu identifizieren, zu strukturieren, zur Förderung zu bringen und bis zur Umsetzung zu begleiten – effizient, praxisnah und an den regionalen Bedarfen orientiert.


Als Koordinatorin des Bündnisses übernimmt die Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG NF) in diesem Projekt eine Schlüsselrolle. Sie sorgt für die inhaltliche und organisatorische Steuerung des Innovationsprozesses und vernetzt Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Damit trägt sie maßgeblich dazu bei, dass aus guten Ideen konkrete Projekte mit messbarem Mehrwert für die Region entstehen.


Das operative Innovationsmanagement fungiert als zentrale Serviceeinheit des Bündnisses: Es unterstützt sowohl neue als auch bestehende Partner bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Durchführung von Projekten im Kontext der Unmanned Air Mobility (UAM). Ein besonderes Augenmerk liegt auf der passgenauen Verzahnung zwischen wirtschaftlichen Anwendungen, technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Akzeptanz.


Konkret verfolgt das Projekt drei zentrale Ziele:

  1. Begleitung und Weiterentwicklung von FuE-Projekten
    Bestehende Forschungsvorhaben im Bündnis werden kontinuierlich evaluiert, begleitet und bei Bedarf strategisch angepasst, um maximalen Impact für die Region zu erzielen.
  2. Koordination neuer Projektideen
    Neue Vorhaben werden gemeinsam mit Partnern identifiziert, konzeptionell ausgestaltet und auf Förderfähigkeit geprüft. Die WFG NF übernimmt dabei federführend die Koordination, Moderation und Qualitätssicherung – und sorgt so für ein dynamisches Portfolio zukunftsweisender Projekte.
  3. Stärkung der Innovationskultur
    Durch Veranstaltungen, Workshops und individuelle Beratung wird eine offene, kollaborative Innovationskultur im Bündnis gefördert. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft steht dabei im Zentrum – begleitet und moderiert durch die Wirtschaftsförderung Nordfriesland.


Das operative Innovationsmanagement ist damit das Rückgrat der strategischen Weiterentwicklung der UAM-InnoRegion-SH – und ein entscheidender Hebel, um langfristig wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Transformation in der Region zu gestalten.

Ansprechpartner

Operatives Innovationsmanagement II

Jens Heitmann

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH