Drohnerstag am 10. Juli 2025: Kostenloser Drohnen-Einsteigerkurs!

Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 26. Mai 2025

🚀Drohnerstag am 10. Juli 2025: Kostenloser Drohnen-Einsteigerkurs! 🚁

Du möchtest die Welt der Drohnen hautnah erleben? Dann sichere dir einen Platz beim Drohnen-Einsteigerkurs der UAM-InnoRegion-SH! Hier kannst du Drohnentechnologie nicht nur verstehen, sondern auch ausprobieren – mit jeder Menge Spaß!

📅 Wann?
Donnerstag, 10. Juli 2025

📍 Wo?
Café tutgut, Koldenbüttel (bei Husum)

⏳ Dauer?
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

💰 Kosten?
100% kostenfrei, inkl. Verpflegung!

Warum solltest du dabei sein?
Dieser Kurs bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis – und vor allem viel Spaß am Ausprobieren neuer Technologien!
✔ Erlerne die Grundlagen: Aerodynamik, Sensoren, Komponenten und Regulierung.
✔ Steuere die Drohne selbst: Minidrohnen fliegen & FPV-Renndrohnen testen.
✔ Erhalte Know-How zur Drohnen- Programmierung: Grundlagen der Robotik & Autonomie.
✔ Tauche ins DJI-Universum ein: Entdecke professionelle Drohnentechnologie.
✔ Teste deine Skills: Simulator-Challenges & Steuerübungen mit Minidrohnen.

Teilnahmebedingungen:
🔹 Wohnsitz im nördlichen Schleswig-Holstein
🔹 Mindestalter: 16 Jahre
🔹 Interesse an Drohnentechnologie – keine Vorkenntnisse nötig!
🔹 Mobilität erforderlich: Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt erreichbar.

🌍 Wir suchen einen möglichst breiten Querschnitt der Bevölkerung!
Egal ob jung oder alt, Schüler, Unternehmerin, Handwerker oder Büroangestellte – alle Nationalitäten, Hintergründe und Perspektiven sind willkommen! Besonders möchten wir technologiebegeisterte Frauen ermutigen, sich anzumelden!

🧪 Wissenschaft trifft Praxis!
Der Drohnen-Einsteigerkurs wird im Rahmen des Projekts "Erforschung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung der Akzeptanz von Drohnentechnologie in Schleswig-Holstein (Akzeptanzforschung)" durchgeführt. Im Zuge dieses Forschungsprojekts wird vor und nach dem Kurs eine freiwillige, kurze Umfrage unter allen Teilnehmenden durchgeführt.

Ziel ist es, herauszufinden, wie sich der direkte Kontakt mit Drohnentechnologie auf die öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz auswirkt.

Jetzt anmelden!
📩 Sichere dir einen von 25 Plätzen – die Teilnahme ist kostenfrei!
➡ Melde dich jetzt an über diesen Link: https://drohnen-einsteigerkurs.eventbrite.de

Veranstalter ist die Wirtschaftsförderung Nordfriesland, die das Projekt organisiert und im Rahmen der UAM-InnoRegion-SH gemeinsam mit dem Unternehmen DroneMasters Academy Hamburg GmbH durchführt.

von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 21. Mai 2025
Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. 🔹 Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen! 🎯 Was erwartet dich? ✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume ✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben! ✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung ✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 15. Mai 2025
Am 1. August 2025 startet das Projekt AERO-SH offiziell in die dreijährige Umsetzungsphase. Ziel ist es, ein modulares Entwicklungs- und Produktionssystem für Lastdrohnen zu entwickeln, das speziell auf die Herausforderungen ländlicher Regionen und die Versorgung von Inseln zugeschnitten ist. 🔧 Was ist AERO-SH eigentlich? Das Projekt wird im Rahmen der UAM-InnoRegion-SH durchgeführt, einem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (ehemals BMBF) geförderten Innovationsbündnis. Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland koordiniert die UAM-InnoRegion-SH, unterstützt durch den Projektträger Jülich. AERO-SH als eines der Einzelprojekte der UAM-InnoRegion-SH verfolgt einen innovativen Baukastenansatz: Durch einen modularen Entwicklungsprozess – ähnlich wie in der Automobilindustrie – sollen Drohnen flexibel angepasst, wirtschaftlich produziert und an wechselnde Einsatzzwecke im ländlichen Raum angepasst werden können. So entsteht ein durchgängiger digitaler Entwicklungsprozess, der von der Konze
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. Februar 2025
🚀 Drohnen im Einsatz: Wie Schleswig-Holstein die Luftfahrt der Zukunft gestaltet! 🌊🛸 Unbemannte Luftfahrzeuge können mehr als nur fliegen – sie retten Leben, überwachen Naturschutzgebiete und revolutionieren die Offshore-Windkraft. Die UAM-InnoRegion-SH bringt über 110 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Drohnentechnologie in der Region voranzutreiben. 🔍 Welche neuen Einsatzfelder für Drohnen gibt es in der Region? 🌱 Welche Rolle spielen sie im Natur- und Küstenschutz? 🏗️ Wie könnte Nordfriesland zum Zentrum für innovative Luftfahrt werden? All das und mehr erfährst du im Standortmagazin „Schleswig-Holstein Wirtschaftsland 2025“ rund um die Wirtschaft im echten Norden. Jetzt reinschauen! 🚁📖 👉 Das ganze Heft gibt es hier: https://wtsh.de/file/standortmagazin_2025_de_web.pdf
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 29. Januar 2025
📢 Sei dabei! Thema: Betriebsgenehmigungen für Drohnenflüge in der speziellen Kategorie Wann: Donnerstag, 13. März 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr Wo: Online-Veranstaltung via Zoom (Zugangslink nach Registrierung) 🚀 Darum geht es: Im professionellen Drohneneinsatz ist eine Betriebsgenehmigung in der Kategorie "speziell" oft unerlässlich, um Drohnenflüge sicher und rechtskonform durchzuführen. Dieser Genehmigungsprozess, derzeit für 10 Bundesländer beim Luftfahrt-Bundesamt angesiedelt, kann komplex erscheinen. Doch mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele Herausforderungen meistern! 👩‍🏫 Programm: Das Referat B5 des Luftfahrt-Bundesamtes gibt dir einen kompakten Überblick über den Beantragungsprozess und zeigt, wie du den Weg zur Genehmigung effizient gestaltest. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, deine Fragen direkt an die Experten zu stellen. Zusätzlich können die Teilnehmenden im abschließenden Online-Speeddating neue Kontakte knüpfen und ihre Netzwerke erweitern. 📩 Fragen im Voraus stellen: Um
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 29. Januar 2025
✈️ Nachhaltiges Fliegen – eine Herausforderung unserer Zeit Fossile Brennstoffe ersetzen und trotzdem wirtschaftlich sowie technologisch sinnvolle Lösungen finden? Gerade für kleinere Flugzeuge und unbemannte Flugsysteme bietet Wasserstoff (H2) eine spannende Perspektive. H2 könnte hohe Reichweiten, lange Flugdauer und intensive Nutzung ermöglichen – vorausgesetzt, zentrale technische Fragen werden gelöst. 🌏 Ein Projekt verbindet Kontinente Hier setzt das Projekt ConnectH2Australia an: Synergien schaffen, Wissen teilen. Die Forschungsgruppe Airhub der Swinburne University in Melbourne arbeitet an der Versorgung abgelegener Regionen mithilfe von Drohnen. Dabei erforschen sie intensiv das Fliegen mit Wasserstoff. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe, Experten für verstärkte Kunststoffe und Drucktankentwicklung, wird die Grundlage für zukünftige gemeinsame Projekte im Bereich Air Mobility gelegt. 📋 Programm Das Airhub-Team gibt Einblick in ihre Aktivitäten in Australien, inklusive Pläne
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 22. Januar 2025
🚀 Ein erfolgreiches 8. Beiratstreffen der UAM-InnoRegion-SH Am 21. Januar 2025 haben wir uns im Rahmen unseres Bündnisses erneut zusammengefunden, um über die Fortschritte, Herausforderungen und die Zukunft des WIR!-Verbundprojekts UAM-InnoRegion-SH zu sprechen. 👋 Herzlich willkommen, Dr. Jan Dirks! Wir freuen uns sehr, unser neues Beiratsmitglied, Dr. Jan Dirks vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, im Team begrüßen zu dürfen. Mit seiner Expertise werden wir u.a. wertvolle Einblicke in den Bereich Advanced Air Mobility erhalten können. Willkommen an Bord! ✨ 🔙 Rückblick auf 2024 – ein Jahr voller Meilensteine Im vergangenen Jahr haben wir wichtige Projekte wie die Erarbeitung des erweiterten Strategiekonzepts und die Priorisierung eingereichter Projektskizzen erfolgreich umgesetzt. Eine ungeplante Unterbrechung entstand durch die Verschiebung der Zwischenevaluation, auf deren Fortsetzung wir weiterhin hoffen. 📑 🔭 Ausblick auf 2025 – was erwartet uns? Wir haben spannende Pläne für dieses Jahr!
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 9. Dezember 2024
Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu! Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland ist stolz darauf, als koordinierende Stelle des Projekts UAM-InnoRegion-SH einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Drohnentechnologie in Schleswig-Holstein geleistet zu haben. 🚁 #Drohnerstag: Einblicke und Innovationen Unser Format #Drohnerstag hat sich als wertvolle Plattform für Austausch und neue Impulse etabliert: 💡 Mai 2024: Mit dem ersten Drohnerstag zum Thema „U-Space Flight Rules“ starteten wir eine regelmäßige Veranstaltungsreihe, die Fachvorträge und Networking kombiniert. 💊 Juli 2024: Im Juli präsentierte das Projekt „ADApp: Apotheken-Drohnen-App“ innovative Ansätze zur Medikamentenlieferung per Drohne im ländlichen Raum. 🌴 August 2024: Mit dem Vortrag „Mit dem Flugtaxi nach Sylt?“ stand die Frage der Akzeptanz von Drohnen im Fokus. Die Veranstaltung brachte neue Erkenntnisse zur Integration von Flugtaxis in den Nahverkehr. 🎓 September 2024: Im September fand in Husum ein spannend
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. November 2024
🚁 #Drohnerstag am 23. Januar 2025: Mit Lieferdrohnen die Nahversorgung verbessern 🚶‍♀️ Kein Auto zur Hand und der nächste Supermarkt ist kilometerweit entfernt? 🛒 Gerade vom Einkaufen zurück und den Lieblingssnack vergessen? ☕ Draußen ist es kalt und einfach Lust auf frischen Kuchen und warmen Kakao? 📅 Am 23. Januar 2025 bietet der #Drohnerstag spannende Einblicke in ein Projekt, das genau für solche Situationen eine innovative Lösung erprobt: Das Pilotprojekt Stadt-Land-Drohne. Hier wird der Einsatz von Lieferdrohnen getestet, die Waren des täglichen Bedarfs zwischen dem Marktplatz in Wusterhausen/Dosse und den umliegenden Dörfern transportieren. 🚁 Innovative Logistiklösungen Im Rahmen dieses zweijährigen Modellvorhabens wurde ein einzigartiges Drohnenliefersystem installiert, das Anwohnerinnen und Anwohner in zwei abgelegenen Ortsteilen der Gemeinde mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs vom nächsten Marktplatz beliefert. Damit soll geprüft werden, ob Drohnen geeignet sind, die Nahversorgu
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. November 2024
Drohnerstag November 2024: Vorweihnachtliches Netzwerktreffen des Projekts UAM-InnoRegion-SH 🎉🚀
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. Oktober 2024
Der #Drohnerstag am 10. Oktober 2024 stand ganz im Zeichen beeindruckender Technologie und wertvoller Vernetzung! Als Gast beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 “Immelmann“ der Bundeswehr durften wir als Bündnis UAM-InnoRegion-SH einen spannenden und informativen Tag erleben. 🚁 Highlights des Tages: Die Besichtigung der Aufklärungsdrohne German Heron TP war ein echtes Highlight! Die Möglichkeit, diese innovative Drohnentechnologie hautnah zu erleben, begeisterte die Teilnehmer. Der anschließende Fachvortrag zur German Heron TP bot tiefgehende Einblicke in ihre Nutzungsmöglichkeiten für verschiedenste Anwendungszwecke. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten vor Ort zu stellen – ein wertvoller Wissenstransfer für zukünftige zivile Anwendungen von Drohnentechnologie in Norddeutschland! Ein weiterer beeindruckender Moment war der Start der Tornado-Kampfjets, der die Leistungsfähigkeit moderner Luftfahrttechnologie eindrucksvoll demonstrierte. 🤝 Netzwerken in lockerer Atmo
Weitere Beiträge