Vertreter des Projekts KDS-DroneTEC auf Bundesebene vernetzt!
Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 24. November 2025
🚀 Vertreter des Projekts KDS-DroneTEC auf Bundesebene vernetzt! 🌍

Am 20. und 21. November 2025 nahmen Vertreter des Projekts „KDS-DroneTEC – Kompetenzzentrum Drohnenanwendungen Südtondern“ am Vernetzungstreffen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“ in Chemnitz teil. Die Veranstaltung wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) als Side-Event zur 3. Regionalpolitischen Jahrestagung organisiert.
🤝 Werner Schweizer (Konversionsbeauftragter Gemeinde Klixbüll)
🤝 Carolin Hartwigsen (Amt Südtondern)
🤝 Jan Hendrik Binnebesel (Unternehmen mb+Partner)
🎯 Das Projekt KDS-DroneTec befindet sich aktuell in der Entwicklungsphase. Ziel des Besuchs in Chemnitz war es, das Vorhaben bundesweit sichtbar zu machen und wertvolle Impulse für das derzeit in Arbeit befindliche Zukunftskonzept mitzunehmen – ein zentrales Element für die spätere Bewerbung um die Umsetzungsphase.
✨ Ein besonderes Highlight: Der Messestand von KDS-DroneTEC mit der Wasserstoff-betriebenen Drohne R3600 H2 von mb+Partner wurde von Katherina Reiche (Bundesministerin für Wirtschaft und Energie) für einen persönlichen Besuch ausgewählt – inklusive angeregtem Austausch mit dem Projektteam.
✈️ Im Gespräch mit Bundesministerin Katherina Reiche konnte zudem ein zentrales Anliegen unseres Bündnisses platziert werden: Luftverkehrsanlagen sind ein echter Standortvorteil für strukturschwache Regionen, die im Zuge der Weiterentwicklung emissionsfreier Antriebe zukünftig an Bedeutung gewinnen werden. Frau Reiche zeigte sich interessiert an der Rolle, die diese Infrastrukturen künftig für die nachhaltige Mobilität spielen können.
👉 Besonders aufmerksam verfolgte sie die Informationen zur günstigen Lage der Region Südtondern am zukünftigen Wasserstoff-Kernnetz und zur bereits heute in direkter Nachbarschaft zum Flugplatz Leck befindlichen H2-Tankstelle mit Bündelabfüllung, die eine Betankung von Wasserstoff-Drohnen und -Luftfahrzeugen ermöglicht.
💡 Als assoziierter Projektpartner begleitet die UAM-InnoRegion-SH die Entwicklung von KDS-DroneTEC engmaschig. Gemeinsam wollen wir unsere Kräfte bündeln, um die Vision einer Drohnenregion im nördlichen Schleswig-Holstein gezielt voranzutreiben.
📌 In Chemnitz gab es praxisnahe Workshops, Raum für neue Ideen und frische Impulse für das Zukunftskonzept – etwa durch die modellhafte Ausarbeitung anhand einer Beispielregion.

🚀 Ein frischer Start ins neue Jahr 2026 Am 15. Januar 2026 von 10:00 bis 11:00 Uhr ist es wieder so weit: Der nächste #Drohnerstag der UAM-InnoRegion-SH steht an – und diesmal mit einem besonderen Gast aus der internationalen Tech-Szene! 💡 🎤 Unser Speaker: Ronald Liebsch (Head of Certification & Regulatory Affairs EU/UK) arbeitet für das Unternehmen Amazon und verspricht exklusive Einblicke in die Drohnenaktivitäten des globalen Handelsriesens. 📦 Thema des Vortrags „Amazon Prime Air im Anflug: Drohnen statt Lieferwagen“ Ronald Liebsch gibt spannende Einblicke in Amazons Schritte zur Einführung von Drohnenlieferungen in Europa. Erfahre, welche Fortschritte bereits gemacht wurden und wie Amazon konkret die Umsetzung in Deutschland plant – eine exklusive Gelegenheit für alle, die sich für zukunftsorientierte Logistiklösungen interessieren! 🤝 Netzwerken leicht gemacht: Business-Speeddating Nach dem Fachvortrag findet wieder unser beliebtes Online-Business-Speeddating statt – ideal, um unkompliziert dein Netzwerk im Bereich der Drohnentechnologie gezielt zu erweitern. 📲 Jetzt anmelden und dabei sein! Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt und ist kostenlos. Sichere dir jetzt deinen Platz: 🗓️ Donnerstag, 15.01.2026 ⏰ 10:00 – 11:00 Uhr (inkl. Business-Speeddating) 📡 Online via Zoom 🔗 Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/1relxX44Qq-IBSwkIXO0-Q

Beim letzten #Drohnerstag des Jahres 2025 erwartet dich ein spannender Einblick in das gerade abgeschlossene Forschungsprojekt APIS (Aerial Photogrammetric Integrative Surveys). Im Mittelpunkt stehen innovative Einsatzmöglichkeiten von Drohnen zur Kartierung und Überwachung ökologisch sensibler Lebensräume im Nationalp

Am 4. November 2025 war das Bündnis UAM-InnoRegion-SH Teil der Zukunftswerkstatt „Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!“ in Berlin. Die Veranstaltung bot viele anregende Einblicke in die Arbeit der WIR!-Bündnisse und zeigte, wie regionaler Strukturwandel aktiv gestaltet werden kann.
Mehr als 30 WIR!-Bündn

Wie sinnvoll ist der Aufbau digitaler Luftrauminfrastrukturen in strukturschwachen Regionen – bevor überhaupt ein echter Bedarf besteht?
Beim nächsten #Drohnerstag laden wir ein zum Impulsvortrag von Sabrina John von der GLVI Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH:
🎤 „Regeln ohne Nachfrage? U-Space zwischen Strat

Am 18. September wurde die Future & Innovation Hall auf der Husum Wind 2025 zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Windenergie mithilfe von Drohnentechnologie mitgestalten wollen.
Im Rahmen unseres Projekts UAM-InnoRegion-SH haben wir ein spannendes Programm rund um den Einsatz von Drohnen in Windparks auf die Bü

Am Drohnerstag, den 11. September 2025, fand zum ersten Mal das Drone Barcamp an der Fachhochschule Westküste in Heide statt.
Gemeinsam organisiert von UAM-InnoRegion SH, dem DE-DK-Interreg-Projekt ARTEMIS und Windrove, brachte das Event rund 90 Teilnehmende aus KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen zusammen.

Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur

📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können.
📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi

🌟 Drohnenshow: Husum erlebt die Zukunft der Eventgestaltung! 🌟
Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨
📅 Datum: 16.09.2025
📍 Ort: Husumer Hafen
🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr
🎯 Für wen? Alle – Mess

Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie.
Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und
