#Drohnerstag am 18.12.2025 | Naturschutz trifft Hightech: Drohneneinsatz im Projekt „APIS“
Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 20. November 2025
📢 Veranstaltungshinweis: #Drohnerstag am 18.12.2025 | 10.00 – 11.00 Uhr
🌿 Naturschutz trifft Hightech: Drohneneinsatz im Projekt „APIS“

Beim letzten #Drohnerstag des Jahres 2025 erwartet dich ein spannender Einblick in das gerade abgeschlossene Forschungsprojekt APIS (Aerial Photogrammetric Integrative Surveys). Im Mittelpunkt stehen innovative Einsatzmöglichkeiten von Drohnen zur Kartierung und Überwachung ökologisch sensibler Lebensräume im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
🎤 Anna Kersten und Marc Schnurawa von BioConsult SH präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse und zeigen, wie Drohnentechnologie mit KI-Bildanalyse den Naturschutz revolutionieren kann.
• 🛰️ Einblicke in die drohnengestützte Kartierung von Seegraswiesen, Muschelbänken, Seehunden, Brut- und Rastvögeln
• 🐦 Ergebnisse zur Störwirkung von Drohnenflügen auf Wildtiere
• 🔍 Beispiele für den erfolgreichen Transfer von Forschung in die Praxis
Im Anschluss an die Präsentation findet wieder unser beliebtes Business-Speeddating statt: Du wirst per Zufallsprinzip mit anderen Teilnehmenden verbunden – ideal, um neue Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk auszubauen.
• 🌍 Nachhaltigkeit trifft Hightech – konkret & greifbar
• 📷 So funktioniert Drohnenmonitoring im Wattenmeer
• 🧠 Neues Wissen kompakt & verständlich aufbereitet
• 🚀 Lass dich für deine eigenen Projekte inspirieren
• 🔄 Austausch auf Augenhöhe beim Business-Speeddating
📍 Digital via Zoom – Teilnahme kostenlos
📩 Anmeldung ab sofort möglich unter: https://us02web.zoom.us/meeting/register/aXffh_IFSdmYOoCL9NgYFA
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team der UAM-InnoRegion-SH
🚀 Ein frischer Start ins neue Jahr 2026 Am 15. Januar 2026 von 10:00 bis 11:00 Uhr ist es wieder so weit: Der nächste #Drohnerstag der UAM-InnoRegion-SH steht an – und diesmal mit einem besonderen Gast aus der internationalen Tech-Szene! 💡 🎤 Unser Speaker: Ronald Liebsch (Head of Certification & Regulatory Affairs EU/UK) arbeitet für das Unternehmen Amazon und verspricht exklusive Einblicke in die Drohnenaktivitäten des globalen Handelsriesens. 📦 Thema des Vortrags „Amazon Prime Air im Anflug: Drohnen statt Lieferwagen“ Ronald Liebsch gibt spannende Einblicke in Amazons Schritte zur Einführung von Drohnenlieferungen in Europa. Erfahre, welche Fortschritte bereits gemacht wurden und wie Amazon konkret die Umsetzung in Deutschland plant – eine exklusive Gelegenheit für alle, die sich für zukunftsorientierte Logistiklösungen interessieren! 🤝 Netzwerken leicht gemacht: Business-Speeddating Nach dem Fachvortrag findet wieder unser beliebtes Online-Business-Speeddating statt – ideal, um unkompliziert dein Netzwerk im Bereich der Drohnentechnologie gezielt zu erweitern. 📲 Jetzt anmelden und dabei sein! Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt und ist kostenlos. Sichere dir jetzt deinen Platz: 🗓️ Donnerstag, 15.01.2026 ⏰ 10:00 – 11:00 Uhr (inkl. Business-Speeddating) 📡 Online via Zoom 🔗 Hier geht’s zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/1relxX44Qq-IBSwkIXO0-Q

Am 4. November 2025 war das Bündnis UAM-InnoRegion-SH Teil der Zukunftswerkstatt „Transformation in der Region – WIR! wirkt. Und wie!“ in Berlin. Die Veranstaltung bot viele anregende Einblicke in die Arbeit der WIR!-Bündnisse und zeigte, wie regionaler Strukturwandel aktiv gestaltet werden kann.
Mehr als 30 WIR!-Bündn

Wie sinnvoll ist der Aufbau digitaler Luftrauminfrastrukturen in strukturschwachen Regionen – bevor überhaupt ein echter Bedarf besteht?
Beim nächsten #Drohnerstag laden wir ein zum Impulsvortrag von Sabrina John von der GLVI Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH:
🎤 „Regeln ohne Nachfrage? U-Space zwischen Strat

Am 18. September wurde die Future & Innovation Hall auf der Husum Wind 2025 zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Windenergie mithilfe von Drohnentechnologie mitgestalten wollen.
Im Rahmen unseres Projekts UAM-InnoRegion-SH haben wir ein spannendes Programm rund um den Einsatz von Drohnen in Windparks auf die Bü

Am Drohnerstag, den 11. September 2025, fand zum ersten Mal das Drone Barcamp an der Fachhochschule Westküste in Heide statt.
Gemeinsam organisiert von UAM-InnoRegion SH, dem DE-DK-Interreg-Projekt ARTEMIS und Windrove, brachte das Event rund 90 Teilnehmende aus KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen zusammen.

Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur

📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können.
📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi

🌟 Drohnenshow: Husum erlebt die Zukunft der Eventgestaltung! 🌟
Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨
📅 Datum: 16.09.2025
📍 Ort: Husumer Hafen
🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr
🎯 Für wen? Alle – Mess

Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie.
Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und

Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren.
Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen.
🔹 Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen!
🎯 Was erwartet dich?
✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume
✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben!
✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung
✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
