Einen Blick zu den Nachbarn nach Mecklenburg-Vorpommern wagen: WIR!-Bündnisse UAM-InnoRegion-SH und ArtIFARM vernetzen sich

Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 21. März 2023

Einen Blick zu den Nachbarn nach Mecklenburg-Vorpommern wagen: WIR!-Bündnisse UAM-InnoRegion-SH und ArtIFARM vernetzen sich

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufene und vom Projektträger Jülich betreute Programm „WIR! –Wandel durch Innovation in der Region“ gibt den Anstoß für neue regionale Bündnisse und einen nachhaltigen innovationsbasierten Strukturwandel in allen strukturschwachen Regionen Deutschlands. Aus der zweiten, bundesweit ausgeschriebenen Förderrunde wurden im August 2021 insgesamt 23 Bündnisse für die Umsetzungsphase ausgewählt. Neben der UAM-InnoRegion-SH gehört auch „ArtIFARM“ dazu!


Im WIR!-Bündnis ArtIFARM (Abkürzung für Artificial Intelligence in Farming) arbeiten über 60 interdisziplinäre Kernakteurinnen und Kernakteure an der Digitalisierung der regionalen Landwirtschaft zwischen Rügen und der Müritz. Zu den Partnern zählen Forschungseinrichtungen, Landwirtschaftsbetriebe, Verbände, Vereine, Unternehmen und Start-ups.


Im gemeinsamen Austausch mit Sabine Langner und Arnold Lange aus dem Innovationsmanagement konnten spannende Überschneidungen zwischen den Zielen der beiden WIR!-Bündnisse ausfindig gemacht und Potenziale zur zukünftigen Kooperation identifiziert werden. Beispielhaft für die ländlich-geprägte Infrastruktur beider Regionen sei der Einsatz von Drohnen bei der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen genannt:


Obgleich der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft bereits vielerorts zum Alltag gehört, kann die clevere Verwendung von KI-basierten Softwarelösungen und von Drohnen gesammelten Daten gänzlich neue Möglichkeiten für die nachhaltige Bewirtschaftung eröffnen. Als Folge der WIR!-geförderten F&E-Projekte sollen Landwirte zukünftig in die Lage versetzt werden, frühzeitig über einen drohenden Schädlingsbefall informiert zu werden, um so rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.


Wie das Zusammenspiel aus Drohnentechnologie und Digitalisierung der Landwirtschaft zu weiteren innovativen Lösungen führen kann, darüber werden die WIR!-Bündnisse UAM-InnoRegion-SH und ArtIFARM weiterhin im Austausch bleiben, um auf diese Weise positive Beiträge zum Strukturwandel in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu leisten.


Weitere Informationen über das WIR!-Bündnis ArtIFARM finden Sie hier:

https://artifarm.hochschule-stralsund.de/

von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 19. September 2025
Am 18. September wurde die Future & Innovation Hall auf der Husum Wind 2025 zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Windenergie mithilfe von Drohnentechnologie mitgestalten wollen. Im Rahmen unseres Projekts UAM-InnoRegion-SH haben wir ein spannendes Programm rund um den Einsatz von Drohnen in Windparks auf die Bü
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 16. September 2025
Am Drohnerstag, den 11. September 2025, fand zum ersten Mal das Drone Barcamp an der Fachhochschule Westküste in Heide statt. Gemeinsam organisiert von UAM-InnoRegion SH, dem DE-DK-Interreg-Projekt ARTEMIS und Windrove, brachte das Event rund 90 Teilnehmende aus KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen zusammen.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 27. August 2025
Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. August 2025
📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können. 📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. August 2025
Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨ 📅 Datum: 16.09.2025 📍 Ort: Husumer Hafen 🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr 🎯 Für wen? Alle – Messegäste & Bürger:innen der Region 💸 Eintritt: Kostenlos – einfach vorbeikommen und staunen! Gemeinsam mit der HUSUM WIND 2025 der Messe Husum & Congress bringt die Wirtschaftsförderung Nordfriesland die #DroneEconomy sichtbar in die Stadt – leise, umweltfreundlich und beeindruckend. Die Show wird freundlich unterstützt vom Projekt UAM-InnoRegion-SH, mit dem wir Drohnentechnologie erlebbar machen und als Zukunftsfeld für Nordfriesland stärken. 💡 Komm vorbei und erlebe Husum in einem neuen Licht! 🌌
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 14. Juli 2025
Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie. Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. Juli 2025
Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. 🔹 Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen! 🎯 Was erwartet dich? ✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume ✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben! ✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung ✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 2. Juli 2025
Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland gratuliert dem Projektkonsortium von DB-KISS („Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“) herzlich zum offiziellen Projektstart! Als Koordination des Bündnisses UAM-InnoRegion-SH freuen wir uns, dass eines unserer Forschungsprojekte nun in
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 1. Juli 2025
🚀 Startschuss für den DrohnenCup!
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 23. Juni 2025
Die diesjährige International Drone Show am 18. und 19. Juni 2025 in Odense (Dänemark) war ein stark besuchtes Branchentreffen der internationalen Drohnenszene. Mit zahlreichen Fachvorträgen, ausstellenden Unternehmen und praxisnahen Flugdemonstrationen bot die Veranstaltung ein breites Spektrum aktueller Entwicklungen