Das kostenlose Online-Event #TakeOff-SH 2.0 am 14. März 2023 zeigt Einblicke in relevante Drohnen-Themen und bietet der Drone Economy spannende Diskussionsforen!

Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 24. Februar 2023

Wir heben erneut ab: Das kostenlose Online-Event #TakeOff-SH 2.0 am 14. März 2023 zeigt Einblicke in relevante Drohnen-Themen und bietet der Drone Economy spannende Diskussionsforen!

Was?

Das Online-Event ”TakeOff-SH 2.0“ knüpft an den Erfolg der Auftaktveranstaltung an und bietet interessante Impulsvorträge mit anschließender Diskussion zu den Bereichen:


·      Drohnenmarkt (Referent: Kay Wackwitz / Hendrik Bödecker | Drone Industry Insights)

·      Drohnenrecht / Flugrecht (Referent: Nils Brückner | Narlar UG / Next Airspace)

·      Drohnen und Datenschutz (Referent: Björn Joachim | AdvInno GmbH)

·      Alternative Förderprogramme für Drohnen-Projekte | Dr. Jens Kabisch | JRK! Global Consultants)


Seien Sie gespannt auf einen kompakten Einblick und treten Sie in den direkten Dialog mit den Referenten!

In der zweiten Hälfte treffen Sie auf Experten aus verschiedensten Bereichen der Drohnenwirtschaft und haben die Möglichkeit, sich in Diskussionsforen zu diesen Themen auszutauschen:


  • Logistik der Zukunft: Drohnen als Transportmittel

(Beispielhafte Anwendungen: medizinische Versorgung (Laborproben, Medikamente, Erste-Hilfe) | Gütertransport auf Inseln und Halligen)

 

  • Im Kollektiv besser: Drohnenschwärme für die Bewältigung großer Aufgaben

(Beispielhafte Anwendungen: Drohnen-Lichter-Shows als Alternative zum Feuerwerk | Inspektion von weitläufiger Infrastruktur)

 

  • Der Verkehr von morgen: Drohnen sicher in den Luftraum integrieren

(Beispielhafte Use Cases: Technische Lösungen zur Sichtbarmachung von Flugobjekten im unteren Luftraum | Einrichtung eines U-Spaces: Regeln erlernen, Wirtschaftlichkeit prüfen)

 

Das durch die Wirtschaftsförderung Nordfriesland koordinierte Projekt UAM-InnoRegion-SH lädt mit freundlicher Unterstützung der Nordzentren e.V. herzlich ein, am Online-Event „TakeOff-SH 2.0“ teilzunehmen, um diese und weitere spannende Fragen aus dem Bereich der neuen Drone Economy zu diskutieren!


Wann?

14. März 2023, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

 

Wo?

Gleich online kostenlos anmelden via:

https://hopin.com/events/takeoff-sh-2-0-d3095dbc-9d02-4827-85fa-68bf11ebd506/registration

 

Wer steckt dahinter?

Das Projekt „UAM-InnoRegion-SH“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Verbundprojekt mit dem Ziel, im nördlichen Schleswig-Holstein Innovationen im Bereich der unbemannten Luftfahrt (Unmanned Air Mobility) anzuschieben und in dieser Region zu verankern. Durch die Umsetzung neuartiger Forschungsprojekte wird angestrebt, im Fördergebiet qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und langfristig einen Beitrag zum Strukturwandel zu leisten. Das aus rund 80 Akteuren bestehende Bündnis „UAM-InnoRegion-SH“ wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland koordiniert.


Die Nordzentren e.V. bündeln in 17 Innovationszentren verteilt über ganz Schleswig-Holstein insgesamt über 650 junge Unternehmen und unterstützen diese während der Gründungsphase durch umfangreiche Maßnahmen im Bereich Community-Building und Wissenstransfer.


Die Zusammenarbeit mit dem Projekt UAM-InnoRegion-SH zielt u.a. darauf ab, die lokalen Start-ups im Norden mit der aufstrebenden Drohnenwirtschaft zu verknüpfen, um neue Forschungsideen und Geschäftsmodelle entstehen zu lassen.

von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 19. September 2025
Am 18. September wurde die Future & Innovation Hall auf der Husum Wind 2025 zum Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Windenergie mithilfe von Drohnentechnologie mitgestalten wollen. Im Rahmen unseres Projekts UAM-InnoRegion-SH haben wir ein spannendes Programm rund um den Einsatz von Drohnen in Windparks auf die Bü
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 16. September 2025
Am Drohnerstag, den 11. September 2025, fand zum ersten Mal das Drone Barcamp an der Fachhochschule Westküste in Heide statt. Gemeinsam organisiert von UAM-InnoRegion SH, dem DE-DK-Interreg-Projekt ARTEMIS und Windrove, brachte das Event rund 90 Teilnehmende aus KMU, Hochschulen und öffentlichen Institutionen zusammen.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 27. August 2025
Großartige Neuigkeiten aus dem hohen Norden: Unser WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die Zwischenevaluation durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie den Projektträger Jülich erfolgreich bestanden! Das zeigt: Unsere Strategie überzeugt – und wir sind auf dem richtigen Weg, den Struktur
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. August 2025
📍 Am 18.09.2025 wird die "Future & Innovation Hall" der Messe „Husum Wind 2025“ zum Hotspot für alle, die wissen wollen, wie Drohnen die Windenergiebranche verändern können. 📌 Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland organisiert im Rahmen des vom BMFTR geförderten Projekts UAM-InnoRegion-SH ein spannendes Programm – mi
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. August 2025
Am 16. September 2025 erstrahlt der Himmel über dem Husumer Hafen: Eine faszinierende Drohnenshow setzt ein leuchtendes Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit! 🚁✨ 📅 Datum: 16.09.2025 📍 Ort: Husumer Hafen 🕙 Uhrzeit: Ab 22 Uhr 🎯 Für wen? Alle – Messegäste & Bürger:innen der Region 💸 Eintritt: Kostenlos – einfach vorbeikommen und staunen! Gemeinsam mit der HUSUM WIND 2025 der Messe Husum & Congress bringt die Wirtschaftsförderung Nordfriesland die #DroneEconomy sichtbar in die Stadt – leise, umweltfreundlich und beeindruckend. Die Show wird freundlich unterstützt vom Projekt UAM-InnoRegion-SH, mit dem wir Drohnentechnologie erlebbar machen und als Zukunftsfeld für Nordfriesland stärken. 💡 Komm vorbei und erlebe Husum in einem neuen Licht! 🌌
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 14. Juli 2025
Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie. Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. Juli 2025
Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. 🔹 Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen! 🎯 Was erwartet dich? ✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume ✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben! ✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung ✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 2. Juli 2025
Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland gratuliert dem Projektkonsortium von DB-KISS („Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“) herzlich zum offiziellen Projektstart! Als Koordination des Bündnisses UAM-InnoRegion-SH freuen wir uns, dass eines unserer Forschungsprojekte nun in
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 1. Juli 2025
🚀 Startschuss für den DrohnenCup!
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 23. Juni 2025
Die diesjährige International Drone Show am 18. und 19. Juni 2025 in Odense (Dänemark) war ein stark besuchtes Branchentreffen der internationalen Drohnenszene. Mit zahlreichen Fachvorträgen, ausstellenden Unternehmen und praxisnahen Flugdemonstrationen bot die Veranstaltung ein breites Spektrum aktueller Entwicklungen