Ein weiteres, aufregendes Netzwerktreffen des Projekts UAM-InnoRegion-SH!
🚀🌐 Ein weiteres, aufregendes Netzwerktreffen des Projekts UAM-InnoRegion-SH! 🌐🚀

Am 14. November 2023 fand das mit Spannung erwartete (vor-)weihnachtliche Netzwerktreffen des WIR!-Projekts UAM-InnoRegion-SH in Koldenbüttel bei Husum statt. 🤝
Die Bündnismitglieder der UAM-InnoRegion-SH erlebten eine faszinierende Mischung aus Drohnentechnologie in der Theorie und Praxis, während sie reichlich Gelegenheit zum Networking hatten. 👨💼👩💼
- Jens Heitmann von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland eröffnete in der Rolle der Bündniskoordination der UAM-InnoRegion-SH die Vortragsreihe mit einem Bericht über die bisherigen Aktivitäten und einem Überblick über die zu erwartenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte. 💡
- Anna Kersten und Marc Schnurawa von BioConsult SH GmbH & Co. KG berichteten zur Halbzeit der Projektlaufzeit über den aktuellen Stand im Starterprojekt APIS. Sie teilten ihre ersten Erfahrungen mit den anwesenden Bündnismitgliedern, um auch den anderen Projektkonsortien der UAM-InnoRegion-SH einen möglichst reibungslosen Projektstart zu ermöglichen. 🌱
- Gerald Peklar von NXP Semiconductors Germany GmbH, Partnerunternehmen im Projektkonsortium WaterRescueDrones, präsentierte spannende Einblicke in die geplanten Projektinhalte und die darin verwendeten Technologien. 🌊✈️
- Sven Hansen und seine Kollegen der ehrenamtlich tätigen "Regie-Einheit Information und Kommunikation" des Katastrophenschutzes Nordfriesland demonstrierten die Leistungsfähigkeit ihrer Drohne in einer beeindruckenden Flugvorführung und einem ergänzenden Vortrag. Es zeigte sich, wie die Koordination zukünftiger Katastrophenfälle in Nordfriesland durch Drohnentechnologie aktiv unterstützt werden kann. 🚁🏞️
- Christina Große-Möller vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation e.V. und dem zugehörigen Drohnennetzwerk "Windrove" sorgte mit ihrem Vortrag über die "Akzeptanz von Drohnen" für inspirierende Impulse beim gesamten Publikum. Nach den aktuellen Einblicken in Theorie und Praxis der Drohnentechnologie in Schleswig-Holstein bildete diese Präsentation den perfekten Abschlussrahmen.💡
Mit rund 60 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Netzwerktreffen ein voller Erfolg und bis auf den letzten Platz ausgebucht. 🙌
Wir möchten uns bei unseren großartigen Bündnispartnern und Unterstützern bedanken, ohne die dieses Netzwerktreffen nicht hätte umgesetzt werden können! 🌟
Das Projekt UAM-InnoRegion-SH wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert und vom Projektträger Jülich begleitet. Neben unseren Referentinnen und Referenten, die teilweise den Weg aus Hamburg, Kiel und Flensburg auf sich nahmen, reiste auch Dr. Axel Löbus vom Projektträger Jülich als Ansprechpartner für die UAM-InnoRegion-SH extra aus dem Raum Berlin an, um einen Einblick die Arbeit unseres WIR!-Bündnisses zu erhalten.🤝
Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Entwicklungen in der Welt der Drohnentechnologie und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern. 🌐💼








