Der #Drohnerstag am 04. Juli 2024: „ADApp: Apotheken-Drohnen-App“ – Wie Medikamentenlieferungen mit Drohnen erfolgreich funktionieren können!

Wirtschaftsförderung Nordfriesland • 10. Juni 2024

Der #Drohnerstag am 04. Juli 2024:

„ADApp: Apotheken-Drohnen-App“ – Wie Medikamentenlieferungen mit Drohnen erfolgreich funktionieren können! 📲💊

Starke Nierenschmerzen, die passenden Medikamente nicht im Haus, kein Bote verfügbar und die nächste Apotheke ist auch noch viele Kilometer entfernt? 🏠🚫🚴‍♂️


Die Versorgung mit Medikamenten im ländlichen Raum kann oftmals schwierig sein – gerade, wenn akut Probleme auftreten und der Weg zur nächsten Apotheke lang und beschwerlich ist. 🌾 🚨 🏥


Die Forschung hat sich diesem Thema gewidmet: Das Projekt „ADApp: Apotheken-Drohnen-App“ hat untersucht, wie mit Hilfe einer App dringend benötigte Medikamente bestellt werden können, die per Drohne ausgeliefert werden. In verschiedenen Runden wurden App und Fluggerät weiterentwickelt – dort in Deutschland, wo die nächste Apotheke nicht um die Ecke liegt. 📱 🚁


Eine wesentliche Erkenntnis: Die Akzeptanz für Medikamententransporte mittels Drohne ist allgemein groß, denn das Potenzial zur Verbesserung unseres Alltags ist für jedermann fassbar. Die tatsächliche Umsetzung von der Bestellung in der App bis zur Auslieferung vor die eigene Haustür birgt jedoch einige Hürden – und interessante Erkenntnisse zur Akzeptanz der Nutzerinnen und Nutzer! 🏡 🚧 👍


Welche das sind, zeigt uns der Vortrag von Dr. Franziska Fink und M.Sc. Anne Lehmann der Universitätsmedizin Halle am #Drohnerstag im Juli 2024! Neben der Möglichkeit für eigene Fragen bietet das anschließende Online-Speeddating wieder neue Kontakte für das eigene Netzwerk. 📢 🖥️🌐


Jetzt schnell & kostenlos zum #Drohnerstag am 04. Juli 2024 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr anmelden und in nur 60 Minuten neue Erkenntnisse sowie neue Kontakte gewinnen! 📝 🌟


💬🔗Link zur Registrierung für die Online-Veranstaltung via Zoom:



https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYvfuivrT4sEte09ANrPI7bWM-baUeWTn7z#/registration

von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 14. Juli 2025
Am 10. Juli 2025 durften wir beim Drohnerstag in Koldenbüttel zahlreiche technologieinteressierte Teilnehmende begrüßen – von Berufstätigen über Ruheständlern bis hin zu Studierenden – alle mit großer Neugier auf das Thema Drohnentechnologie. Ein großes Dankeschön gilt unseren beiden Referenten Branko May Trinkwald und
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 11. Juli 2025
Drohnen verändern die Welt – und du kannst dabei sein! Beim Drone Barcamp 2025 treffen sich Unternehmen, Forschende, Studierende, Behörden und Interessierte, um über die neuesten Entwicklungen in der unbemannten Luftfahrt zu diskutieren. Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH, das Interreg-Projekt ARTEMIS, das Netzwerk Windrove von Hamburg Aviation und die Fachhochschule Westküste laden hiermit gemeinsam dazu ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. 🔹 Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist kein klassisches Konferenzformat, sondern eine offene und interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer*innen selbst die Themen bestimmen. Keine langen Vorträge – sondern gemeinsames Brainstorming, Diskussionen und echte Innovationen! 🎯 Was erwartet dich? ✅ Austausch zu Drohnentechnologien für maritime, ländliche & urbane Räume ✅ Live-Demos im Drohnenkäfig – Technik hautnah erleben! ✅ Diskussionen zu Geschäftsmodellen, Luftraumintegration & Regulierung ✅ Vernetzung mit Unternehmen, Forschenden, Studierenden, Be
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 2. Juli 2025
Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland gratuliert dem Projektkonsortium von DB-KISS („Drohnenbasiertes KI-Sensorsystem für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels“) herzlich zum offiziellen Projektstart! Als Koordination des Bündnisses UAM-InnoRegion-SH freuen wir uns, dass eines unserer Forschungsprojekte nun in
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 1. Juli 2025
🚀 Startschuss für den DrohnenCup!
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 23. Juni 2025
Die diesjährige International Drone Show am 18. und 19. Juni 2025 in Odense (Dänemark) war ein stark besuchtes Branchentreffen der internationalen Drohnenszene. Mit zahlreichen Fachvorträgen, ausstellenden Unternehmen und praxisnahen Flugdemonstrationen bot die Veranstaltung ein breites Spektrum aktueller Entwicklungen
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. Juni 2025
🤝 Am 17. Juni 2025 wurde das zukunftsweisende Projekt KDS-DroneTec beim Pressegespräch von Landrat Florian Lorenzen der Öffentlichkeit präsentiert. Ziel des Projekts: Der Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums für Drohnentechnologie im Amt Südtondern – mit starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. 🎯 KDS-DroneTec („Kompetenzzentrum Drohnenanwendungen Südtondern“) soll zum Herzstück für Forschung, Entwicklung und Anwendung unbemannter Luftfahrtsysteme werden. Die Vision: innovative Drohnentechnologien für den praktischen Einsatz in Bereichen wie Logistik, Küstenschutz, Landwirtschaft und medizinischer Versorgung. 📍 Besonders vielversprechend ist der geplante Standort Leck, der als ehemaliger NATO-Flugplatz ideale Voraussetzungen für Testflüge und industrielle Anwendungen bietet. 💬 „Wir wollen zeigen, dass Drohnentechnologie bereits heute einen echten Mehrwert für die Region bietet“, betonte Jens Heitmann von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, der eng mit Projektkoordinator Nils Brückner zusammenarbeitet. 📦 Ein Highlight des Pressegesprächs: Das nordfriesische Unternehmen Sky Drone Europe SML GmbH aus Klanxbüll stellte seine selbst entwickelte Drone-in-a-box-Lösung vor – ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft der Region. 🤝 KDS-DroneTec ergänzt ideal das WIR!-Projekt UAM-InnoRegion-SH, das bereits seit mehreren Jahren an der Etablierung innovativer Drohnentechnologien in Nordfriesland arbeitet. Gemeinsam schaffen beide Vorhaben ein starkes Fundament für den Strukturwandel im nördlichen Schleswig-Holstein. 🔍 Das Projekt sucht aktiv nach weiteren Kooperationspartnern, die sich in den Bereichen Anwendung, Entwicklung oder Forschung von Drohnentechnologien engagieren möchten. 📄 Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier: 👉 Pressemitteilung Projektstart KDS-DroneTec
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 6. Juni 2025
Im Rahmen des Projekts Akzeptanzforschung im Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat Jan-Christian Mahrt die ersten Zwischenergebnisse unserer Forschung auf dem renommierten International Symposium on Aviation Psychology (ISAP) präsentiert. Die Online-Konferenz wird von der Oregon State University in den USA ausgerichtet und bringt jährlich internationale Fachleute aus Luftfahrt, Psychologie, Human Factors und Systemdesign zusammen. In seinem Vortrag zeigt Mahrt, wie gesellschaftliche Akzeptanz für Drohnentechnologien – insbesondere in ländlichen Regionen – systematisch untersucht und durch partizipative Formate gefördert werden kann.
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 26. Mai 2025
Du möchtest die Welt der Drohnen hautnah erleben? Dann sichere dir einen Platz beim Drohnen-Einsteigerkurs der UAM-InnoRegion-SH! Hier kannst du Drohnentechnologie nicht nur verstehen, sondern auch ausprobieren – mit jeder Menge Spaß! 📅 Wann? Donnerstag, 10. Juli 2025 📍 Wo? Café tutgut, Koldenbüttel (bei Husum) ⏳ Dauer? 10:00 Uhr – 16:00 Uhr 💰 Kosten? 100% kostenfrei, inkl. Verpflegung! Warum solltest du dabei sein? Dieser Kurs bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis – und vor allem viel Spaß am Ausprobieren neuer Technologien! ✔ Erlerne die Grundlagen: Aerodynamik, Sensoren, Komponenten und Regulierung. ✔ Steuere die Drohne selbst: Minidrohnen fliegen & FPV-Renndrohnen testen. ✔ Erhalte Know-How zur Drohnen- Programmierung: Grundlagen der Robotik & Autonomie. ✔ Tauche ins DJI-Universum ein: Entdecke professionelle Drohnentechnologie. ✔ Teste deine Skills: Simulator-Challenges & Steuerübungen mit Minidrohnen. Teilnahmebedingungen: 🔹 Wohnsitz im nördlichen Schleswig-Holstein 🔹 Mind
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 15. Mai 2025
Am 1. August 2025 startet das Projekt AERO-SH offiziell in die dreijährige Umsetzungsphase. Ziel ist es, ein modulares Entwicklungs- und Produktionssystem für Lastdrohnen zu entwickeln, das speziell auf die Herausforderungen ländlicher Regionen und die Versorgung von Inseln zugeschnitten ist. 🔧 Was ist AERO-SH eigentlich? Das Projekt wird im Rahmen der UAM-InnoRegion-SH durchgeführt, einem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (ehemals BMBF) geförderten Innovationsbündnis. Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland koordiniert die UAM-InnoRegion-SH, unterstützt durch den Projektträger Jülich. AERO-SH als eines der Einzelprojekte der UAM-InnoRegion-SH verfolgt einen innovativen Baukastenansatz: Durch einen modularen Entwicklungsprozess – ähnlich wie in der Automobilindustrie – sollen Drohnen flexibel angepasst, wirtschaftlich produziert und an wechselnde Einsatzzwecke im ländlichen Raum angepasst werden können. So entsteht ein durchgängiger digitaler Entwicklungsprozess, der von der Konze
von Wirtschaftsförderung Nordfriesland 20. Februar 2025
🚀 Drohnen im Einsatz: Wie Schleswig-Holstein die Luftfahrt der Zukunft gestaltet! 🌊🛸 Unbemannte Luftfahrzeuge können mehr als nur fliegen – sie retten Leben, überwachen Naturschutzgebiete und revolutionieren die Offshore-Windkraft. Die UAM-InnoRegion-SH bringt über 110 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um Drohnentechnologie in der Region voranzutreiben. 🔍 Welche neuen Einsatzfelder für Drohnen gibt es in der Region? 🌱 Welche Rolle spielen sie im Natur- und Küstenschutz? 🏗️ Wie könnte Nordfriesland zum Zentrum für innovative Luftfahrt werden? All das und mehr erfährst du im Standortmagazin „Schleswig-Holstein Wirtschaftsland 2025“ rund um die Wirtschaft im echten Norden. Jetzt reinschauen! 🚁📖 👉 Das ganze Heft gibt es hier: https://wtsh.de/file/standortmagazin_2025_de_web.pdf